Geht doch! Machbarkeitsstudie des BMWi belegt Nutzen der Blockchain für die Energiewirtschaft.
Wie vorher in anderen Studien bereits diskutiert, bestätigt auch die am 21.02.2020 vom BMWi veröffentlichte „Machbarkeitsstudie zur Blockchain-basierten Energieanlagenanbindung“ einerseits noch vorhandene regulatorische Hürden, vor allem aber das Potential neuer...
Neue Datenbasis: Blockchain für die Kontaktdaten der Marktkommunikation
Für die Marktkommunikation notwendige Daten wie Ansprechpartner, EDIFACT-E Mail Adressen, Marktpartner-IDs oder X.509-basierte Zertifikatsdateien für S/MIME werden bisher zwischen den einzelnen Marktpartnern jeweils direkt ausgetauscht. Um den damit verbundenen...
Marktkommunikation über Blockchain drastisch vereinfachen
Mit der Abwicklung der Marktprozesse in der Blockchain ließe sich die Marktkommunikation drastisch und vor allem regulierungskonform vereinfachen. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Blockchain-Initiative Energie+ (BCIe+) im edna Bundesverband Energiemarkt &...
Blockchain plus: BCI-E+ öffnet sich für weitere Zukunftstechnologien
Mit dem Prototyp der MaKoChain, dem Entscheidungsbaum für den Blockchain-Einsatz oder der Übersicht über die laufenden Pilotprojekte in der Energiewirtschaft hat sich die Blockchain-Initiative Energie in kurzer Zeit als zentraler Ansprechpartner für diese neue...
Die Landkarte der Blockchain in der Energiewirtschaft
Im Rahmen einer Studie hat das Team „Markt“ der Blockchain-Initiative Energie (BCI-E) im EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunika-tion e.V. alle frei verfügbaren Informationen zu den aktuellen Block-chain-Pilotprojekten innerhalb der Energiewirtschaft analysiert. Das Ergebnis: Vor den insgesamt 35 identifizierten Projekten befasst sich die große Mehrzahl mit den Themen „Erzeugung und Vertrieb“.
Positionspapier Recht & Regulierung im Zeitalter der Blockchain
Je nach Einsatzgebiet wirft die praktische Anwendung der Blockchain-Technologie jedoch eine ganze Reihe von rechtlichen und regulatorischen Fragen auf. Einen Überblick liefert das neue Positionspapier der Blockchain-Initiative Energie (BCI-E) im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V.
Blockchain-Workshop des BMF und BMWi
Etwa 35 Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen, Industrie, Wissenschaft und Verbänden, kamenam 26. März 2019 in der Bundesdruckerei in Berlin zu einem Blockchain-Workshop zusammen. Eingeladen hatten das BMF und BMWi.
6. Sitzung der Blockchain-Initiative Energie
Ein randvolles Programm erwartete die Teilnehmer an der 6. Sitzung der Blockchain-Initiative Energie am 13. März 2019 in Mannheim. Das Treffen startete mit Berichten aus aktuellen Blockchain-Projekten in der Energiewirtschaft. Denn Auftakt machte Orhan Sarioglu mit...
„Blockchain“ – Die Lösung für eine dezentrale Energiewende?
Kaum eine technologische Entwicklung hat, gerade in der Energiewirtschaft, während der letzten Jahre so viel Aufmerksamkeit erhalten wie die „Blockchain“. Im Rahmen des Arbeitskreises „Zukunftsenergien“ am 30. Januar 2019 wurde der aktuelle Entwicklungstand...
MaKoChain: Lieferantenwechsel in Sekunden
Schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger: So lauten kurz gefasst die Vorteile, wenn die Marktprozesse in der Energiewirtschaft mithilfe der Blockchain-Technologie abgebildet werden. Am Beispiel des Lieferantenwechsels präsentierte die...